Jeanne Charlotte Vogt – arts & technology, digital culture and performing arts

[in]operabilities

[in]operabilities is an appointment of the Hamburg artists Benjamin van Bebber, Leo Hofmann, Franziska Henschel and Jeanne Charlotte Vogt for open artistic research. The term [in]operabilities links the art form of opera with the question of its accessibility, the possibilities of inclusive work and the usefulness of „opera-abilities“ for encounter, intimacy and our shared everyday life. Over the course of three years, theatre productions are created that are accompanied by intensive research, collegial exchange, networking, laboratories and workshops.

 

Collaborators [in]operabilities

Regie: Benjamin van Bebber
Musikalische Leitung & Performance: Leo Hofmann
Dramaturgie: Franziska Henschel
Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit & Produktionsleitung: Jeanne Charlotte Vogt

A Singthing
Performance: Athina Lange & Sabrina Ma
Licht & Raum: Ladislav Zajac
Kostüm: Jessica Gadani
Mitarbeit Regie & Produktion: Vivian Celina Chu Mei Wu
Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit & Outside-Eye: Susanne Tod
Beratung & Outside-Eye: Eyk Kauly & Emil Leske
DGS-Dolmetscherin: Christina Müller
DGS-Übersetzung: Dr. phil. Daniela Happ
Fotografie: Robin Hinsch, Jens Seemann
Stimm-Coaching: Marie-Sophie Richter
Illustrationen: Lea Walther

Further collaborators
Grafik / Website: Rana Karan, Bela Meiers, Johanna Schäfer

 

Das Projekt [in]operabilities wird gefördert im Rahmen der Konzeptionsförderung vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.
Die Vorrecherche zu [in]operabilities wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des „Was zählt!“-Fonds für Kunst- und Kulturschaffende der Claussen-Simon-Stiftung.
Die Musiktheaterproduktion A Singthing wird außerdem gefördert von dem Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Stadt Zürich Kultur.
Großer Dank für die Unterstützung gilt dem Team von Kampnagel Hamburg, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg sowie den [in]operabilities #1 Workshopteilnehmenden Catalina Rueda, Céline Sawkins, Ines Helke, Jan Burkhardt, Lea Walther, Lucia Rainer, Mischa Gohlke, Prof. Nathalie Mälzer, Teresa Hoffmann, Theresa Michel, und vielen weiteren.

 

 

Kommentare sind geschlossen.